Vielfalt annehmen | Inklusion fördern | Zugehörigkeit schaffen
Wir blicken über unser Unternehmen hinaus, um das große Ganze zu sehen.

- Vielfalt
- Inklusion
- Zugehörigkeit

Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit
Mit rund 32.000 Mitarbeitenden in 42 Ländern und etwa 100 vertretenen Nationalitäten ist unsere Belegschaft äußerst vielfältig. Wir sind fest davon überzeugt, dass diverse und inklusive Teams nicht nur Innovation fördern, sondern auch eine Kultur des Lernens stärken, ein tieferes Verständnis für Kunden und Kulturen schaffen und letztlich zu besseren Geschäftsergebnissen führen. Gleichzeitig machen sie unser Unternehmen zu einem noch besseren Arbeitsplatz.
Unser langfristiges Ziel im Bereich Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit (Diversity, Inclusion and Belonging – DIB) ist es, ein echtes Abbild der Gesellschaft zu sein. Um diese Vision einer inklusiven Arbeitskultur zu verwirklichen, haben wir einen klar strukturierten Aktionsplan ins Leben gerufen, der von einer spezialisierten DIB-Arbeitsgruppe begleitet wird. Diese prüft unsere bestehenden Prozesse, fördert das Bewusstsein innerhalb des Unternehmens und schult unsere HR-Teams sowie Führungskräfte gezielt.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt sind unsere Gender-Ziele: Bis 2025 wollen wir erreichen, dass die Hälfte aller Neueinstellungen Frauen sind und der Frauenanteil in der Belegschaft auf 27 % steigt. Besonders fokussieren wir uns dabei auf die Bereiche Betrieb und Vertrieb, in denen die Geschlechtervielfalt im Bau- und Konstruktionssektor bisher am geringsten ist. Wir sehen es als gemeinsame Verantwortung, den Markt in dieser Branche aufzuklären und deutlich zu machen, dass Frauen ebenso qualifiziert und leistungsfähig sind wie Männer. Dies gelingt nur durch eine enge Partnerschaft mit unseren Stakeholdern, um gemeinsam einen geschlechtergerechten Markt zu gestalten.
„Wir kommen aus unterschiedlichen Hintergründen und bringen gemeinsam mehr ein, als wenn wir alle gleich wären.“

Wir stärken Menschen
Hydro Leadership: Unser Führungsmodell „Leadership the Hydro Way“ bildet die Grundlage, um unsere Führungskräfte zu inklusiven und zukunftsorientierten Vorbildern zu entwickeln und zu begleiten. Dabei binden wir alle Mitarbeitenden durch eine offene interne Kommunikation ein, um gemeinsames Wachstum und nachhaltigen Erfolg zu fördern. Nachfolgeplanung: Mit gezielten Mentoring-Programmen für Führungskräfte und sorgfältig gestalteten Prozessen für alle Positionen stellen wir sicher, dass Schlüsselrollen frühzeitig erkannt und durch starke Nachfolge-Programme nachhaltig besetzt werden. Lernkultur: Wir schaffen eine Umgebung, in der unsere Mitarbeitenden Zugang zu modernen Trainings- und Coachingangeboten der neuesten Generation haben und neuen Kolleg*innen ein motivierendes und unterstützendes Onboarding ermöglicht wird. Talentgewinnung: Unser Ziel ist es, engagierte Talente zu gewinnen, die sich mit einer gemeinsamen Vision und Sinnhaftigkeit identifizieren und so aktiv zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen wollen.

Der gleiche Verhaltenskodex überall
Als Teil der Hydro-Gruppe gilt unser Verhaltenskodex auf jedem Kontinent einheitlich. Die Achtung der Menschenrechte wird dabei unabhängig vom jeweiligen Arbeitsland nach denselben Grundsätzen betrachtet.
Konkret bedeutet das die Einhaltung von Prinzipien wie Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen, Schutz vor Diskriminierung und Belästigung, angemessene Arbeitsbedingungen, Recht auf Privatsphäre sowie Zugang zu Sicherheit und Gesundheitsschutz.