Kreislaufwirtschaft forciere

Wir verwandeln die Fassaden von gestern in die Gebäudehüllen von heute

„Mit 39 % der weltweiten CO₂-Emissionen und 75 % der Bauabfälle, die weiterhin nicht wiederverwertet, sondern deponiert oder verbrannt werden, sorgen neue Vorschriften, Taxonomien und Gesetze zunehmend für Druck in Richtung zirkuläres Bauen.“
Lucily Souyri

Sustainability Manager

Die Verbindung von Zirkularität und Sanierung kann für alle Akteure unserer Branche zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden.

Der Weg zur zertifizierten Kreislaufwirtschaft

Von der Herausforderung zur Geschäftschance

From deconstruction to low-carbon renovation

Alles beginnt mit der Entscheidung für einen selektiven Rückbau – sie minimiert Abfall und maximiert Wiederverwendung und Recycling. Recycling erfordert spezialisierte Infrastrukturen, um Materialien sortenrein zurückzugewinnen, zu zerkleinern und wieder einzuschmelzen – ohne Qualitätsverluste: Genau so arbeiten wir. Der Wiederaufbau mit recycelbaren Produkten aus recycelten Komponenten schließt den Kreis der Zirkularität endgültig.

Mehr entdecken

CO2 ist die neue Währung

Indem wir gemeinsam den Kreislauf im zirkulären Bauen schließen, schaffen wir die Grundlage für eine grünere Zukunft. Über die Ziele der Vereinten Nationen hinaus bedeutet das Management des heutigen CO₂-Fußabdrucks auch, zukünftigen Regulierungen voraus zu sein und den Wert Ihrer Immobilien langfristig zu sichern. Unsere zertifizierten Produkte, entwickelt nach dem Prinzip der Zirkularität, unterstützen Sie dabei, Ihre Green-Building-Ziele zu erreichen.

Partner of choice

Zirkularität im Bauwesen erfordert die Mobilisierung eines gesamten Partner-Ökosystems, das in der Lage ist, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dank unseres starken lokalen Netzwerks an Metallbaupartnern gewinnen wir wertvolle Rohstoffe aus dem Nutzungskreislauf zurück. Als Teil der Hydro Gruppe können wir diese Materialien vollständig rückverfolgbar und zertifiziert in den Produktionskreislauf zurückführen und wiederverwenden. Das macht den Unterschied!

Entdecken Sie unsere Lösungen

Unsere Methode der Kreislaufwirtschaft

Seit fast einem Jahrzehnt steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns - dank bahnbrechender Mitarbeiter, die aus Ambitionen Wirkung erzielen.

Commited since 2018

In 2018, products made with recycled end-of-life aluminium were on demand. Today, this is our standard offer.

Hydro CIRCAL Aluminium

75% recycled, 95% recyclable

Unsere Produkte bestehen zu mindestens 75 % aus recyceltem und zu 95 % aus wiederverwertbarem Material und bieten eine kohlenstoffarme Lösung, die durch eine dynamische EPD unterstützt wird.

Was ist ein dynamischer EPD?

Ein gut organisierter Prozess

Zum ersten Mal, im Jahr 2024, gewinnen wir altes Aluminium von unserem Metallbauer zurück, um unsere Recyclinganlage zu speisen. Heute sind wir in der Lage, jedes Projekt der kreisförmigen Renovierung zu begleiten.

Entdecken Sie, wie wir arbeiten

WIR KÖNNEN DEN SCHROTT IHRES PROJEKTS ZURÜCKNEHMEN

unsere rolle als verlässlicher partner für zirkuläre sanierung

Unsere Rolle als verlässlicher Partner für zirkuläre Sanierung

SCHRITT 1: Sanierung von Gebäuden Die Renovierung von Gebäuden erzeugt Materialströme und ermöglicht die Wiederverwendung bestehender Ressourcen. Städte sind voll von wertvollen Materialien – dennoch werden 75 % der Bauabfälle nicht recycelt.

SCHRITT 2: Rückgewinnung ausgedienter Aluminium-Systeme Wir arbeiten mit Bauunternehmen zusammen, um alte Aluminium-Systeme zurückzugewinnen. Anders als viele andere Materialien ist Aluminium vollständig und unbegrenzt recycelbar – es behält seine Eigenschaften nach jeder Nutzung und ist daher besonders wertvoll.

SCHRITT 3: Demontage und Sortierung Die Metallbauer demontieren die Rahmen und trennen Aluminium, Verglasung und EPDM-Dichtungen. Wir übernehmen das Aluminium, unsere Partner kümmern sich um den Rest. Durch den Verkauf des Aluminiums an uns arbeiten Metallbauer im Rahmen eines zirkulären Managements – mit nahtloser Logistik und vollständiger Rückverfolgbarkeit.

SCHRITT 4: Zerkleinerung und Sortierung In HYDROs Werken wird das Aluminium geschreddert und von anderen Metallen getrennt. Geeignete Legierungen werden dem Schmelzprozess zugeführt, während Polyamid- und EPDM-Anteile ebenfalls zur Wiederverwertung sortiert werden.

SCHRITT 5: Einschmelzen Das Aluminium wird eingeschmolzen – dabei werden 95 % weniger Energie verbraucht als bei der Primärproduktion. Hydro CIRCAL 75R reduziert die CO₂-Emissionen um 85 % im Vergleich zum globalen Durchschnitt.

SCHRITT 6: Zurück zum Werkstoff Die Herstellung erfolgt in nachhaltigen Prozessen – mit dem Einsatz rückgewonnener Materialien. So wird der Kreislauf geschlossen und der CO₂-Fußabdruck deutlich reduziert.

SCHRITT 7: Zurück zu neuen Aluminium-Systemen Die Systeme bestehen zu 75 % aus recyceltem Inhalt und sind zu 95 % wieder recycelbar – ein Beweis für echtes Circular Design. Sie reduzieren den Energieverbrauch, sind langlebiger und lassen sich einfacher warten, demontieren und wiederverwerten.

SCHRITT 8: Zurück ins Gebäude Digitale Produkt-IDs ermöglichen eine vollständige Rückverfolgbarkeit – sie unterstützen Wartung und späteres Recycling. Die Produkte erfüllen nicht nur heutige Anforderungen, sondern sichern auch den Wert von Gebäuden für die Zukunft.

We take care of our customers